Unabhängig davon, ob Gesellschaftergeschaftsführer oder Geschäftsführer einer GmbH & Co. KG:
die pauschaldotierte Unterstützungskasse hat Besonderheiten für diesen Personenkreis.
GGFs, die sich in einer Doppelfunktion befinden, sollten sich unbedingt beraten lassen.
Es wird den GGFs gezeigt, wie sie das Unternehmen, die Mitarbeiter und sich selber am besten bei der betrieblichen Altersvorsorge absichern können. Bekanntlich haben GGFs mit einer der höchsten Versorgungslücken.
GGFs beauftragen uns in der Regel mit der Gründung und Verwaltung einer pauschaldotierten Unterstützungskasse, um ihren Mitarbeitern sichere Versorgungsleistungen zu ermöglichen und um gleichzeitig für das Unternehmen ein komfortable Reservepolster aufzubauen.
Bei der Unterstützungskasse kann auch über die 4 %-Grenze steuerfrei Entgelt umgewandelt werden. Auf diese Weise können sich Besserverdienende oder Geschäftsleitung auch eine Altersvorsorge in vernünftiger Höhe aufbauen.
Einzigartig im Bereich der betrieblichen Altersversorgung ist, dass auch Unternehmer/Gesellschafter sowie deren Angehörige Leistungsempfänger der Unterstützungskasse sein können.
Indem Sie Ihren Mitarbeitern eine Zusage geben, bauen Sie gleichzeitig Ihre eigene Altersversorgung auf. Dies erfolgt durch Übertragung von frei gewordenem Kassenvermögen auf Ihr Kassenkonto, zum Beispiel dann, wenn Mitarbeiter ausscheiden, deren Anwartschaft wegen zu kurzer Betriebszugehörigkeit verfallen ist.
So dient auch ein Teil des steuerfrei in der Kasse liegenden Vermögens aus Unternehmersicht der Schließung eigener Versorgungslücken. Dies ist auch bei Personengesellschaften möglich!
Vorteile für Ihr Unternehmen
Stärkt die Innenfinanzierung und macht bankenunabhängig
Monatlich frei verfügbare Liquidität bei Entgeltumwandlung
Erhöht das Arbeitgeber-Image und die soziale Kompetenz
Vorteile bei Fachkräftegewinnung und Mitarbeiterbindung
Liquiditätsschonende Vergütung bei arbeitgeberfinanzierten Systemen
Klar kalkulierbar wie ein Bankdarlehen
Sie wünschen eine Beratung? Wir sind gerne für Sie da.
Qualifiziert. Verständlich. Verlässlich.
Unter Einbeziehung aller relevanten Handlungsoptionen, auf deren Basis Sie sichere und richtige Entscheidungen treffen können.